Projekt Lektorat

Aus Artifex
Version vom 8. Januar 2021, 22:40 Uhr von Hirnzentrale (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Projektlektorat.png

Projekt Lektorat.

"Projekt Lektorat" ist aus Leidenschaft und Liebe zur deutschen Sprache erwachsen. Jahrelange Erfahrungen bilden das Grundgerüst und sorgen für kompetenten Beistand in vielfältigen Situationen des Umgangs mit Sprache: im Korrektorat ebenso wie im Lektorat, im Ghostwriting, in der Formatierung und im Bewerbungsverfahren. Der Service ist zudem für Jedermann verfügbar: für Schüler/innen, Student/innen, Autor/innen, Verlage und viele mehr.

Hintergrund

Eva Maria als Ansprechperson der Projektgruppe schreibt über sich:
Bereits als Kind begeisterte mich der Umgang mit Sprache. Aufgewachsen mit einer hochgradigen Hörbeeinträchtigung, entdeckte ich umso mehr über die Schriftsprache meinen Zugang zur Welt. Ich las zahlreiche Bücher und schmökerte in alten Zeitschriften meiner Eltern.

Sogar Deutschaufsätze zu schreiben, bereitete mir große Freude, und ich mochte es, mich am Nachmittag als Nachwuchslehrerin betätigen und die Schularbeitshefte von Freundinnen auf Fehler zu durchsuchen. Diese Leidenschaft für die deutsche Sprache empfinde ich bis heute. Im Rahmen meines Studiums entdeckte ich mit dem Korrigieren von Texten – zunächst als studentische, später als wissenschaftliche Hilfskraft sowie in einem Zeitungsverlag – eine Möglichkeit, diese auszuleben und gleichzeitig wertvolle Unterstützung zu leisten, zumal der sprachliche Schliff einem inhaltlich stimmigen Text zur Vollendung verhilft und dafür sorgt, dass ein harmonisches Gesamtwerk entsteht.

Derzeit bin ich als Förderschullehrerin tätig, konnte jedoch den roten Faden meines Lebens, der mich immer wieder zum intensiven Umgang mit der deutschen Sprache führte, nicht abreißen lassen und bin deshalb nebenberuflich als selbstständige Lektorin aktiv.

Referenzen

  • Exposés jeglicher Art
  • Akademische Arbeiten / Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Kurzgeschichten, Romane
  • Recherche & Journalismus / HunteReport & Sonntagszeitung
  • Unterrichtsentwürfe für den Erwerb des Zweiten Staatsexamens
  • Bewerbungsunterlagen

Meinungen

   „'Zufrieden' kann ich nicht schreiben! Ich bin BEGEISTERT. Eine derart wunderbare Betreuung hätte ich nicht  
   erwarten können, bekomme sie aber. Absolut empfehlenswerte, professionelle, schnelle Arbeit bei fairen Kosten“
   S. Fölske (Die komplette Fragmentserie, Mein Therapeut heißt Wahnsinn, Fluch der Träume I)
   „Vielen lieben Dank für die gute Betreuung! Sie haben meine Erwartungen übertroffen.“
   Dr. C. Schmitz (Dissertation „Sense of Coherence. Eine Untersuchung von Patienten mit Schädel-Hirnschädigung.“)
   „Toll, dass Sie so schnell und flexibel sogar am Wochenende arbeiten!“
   M. Schill (Unterrichtsentwürfe für den Erwerb des Zweiten Staatsexamens)
   „Gerne empfehle ich Sie weiter. Ich bin begeistert von Ihrer Arbeitsweise! Ihnen habe ich zu verdanken, dass ich die Arbeit letztlich doch 
   einreichen konnte.“
   H. Zerbinos (Diplomarbeit „Wohnformen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung“)
   „Danke für die schnelle Bearbeitung. Die Zusammenarbeit hat großen Spaß gemacht. Ich melde mich bald wieder.“
   S. Hermes (Einsendeaufgabe „Das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung als Basis der Gesundheitskompetenzerwartung“)
   „Eine gelungene Recherche! Herzlichen Dank!“
   Prof. Dr. M. Wittrock (Recherche zu jugendlichen Straftätern)

Weblinks