Thorsten Dahlhaus

Aus Artifex
Version vom 22. April 2022, 20:28 Uhr von Reiner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Thorsten Dahlhaus''' ist ein deutscher Musiker, Comiczeichner und -autor.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thorsten Dahlhaus ist ein deutscher Musiker, Comiczeichner und -autor.

Werdegang

In der Schule als auch in der Ausbildung wurde Thorsten Dahlhaus mit dem Spitznamen „Dahli“ gerufen, was ihn anfangs ziemlich störte. Im Lauf der Jahre fand er jedoch Gefallen daran und übernahm ihn dann schließlich als Pseudonym.

Dahli wurde weder geschult noch gefördert, obwohl seine zeichnerische Begabung bereits im Kindergarten auffiel. Während des Kommunionunterrichts zeichnete er Jesus im „He-Man“-Outfit, was bei der Unterrichtsleiterin nur bedingt gut ankam. Erste Comicgeschichten schrieb er dann im Alter von 14 bis 15 Jahren für das Schüler-Magazin Argument, die auch Jahre später immer noch abgedruckt wurden.

Von Thorsten Dahlhaus erschaffene Superhelden.

Sein Schwerpunkt liegt hauptsächlich bei Superhelden-Geschichten oder Horror, aber auch Trash, Hardcore, Karikaturen oder Cartoons finden immer wieder den Weg in sein Schaffen, und immer wieder vermischt Dahli sämtliche Elemente, was seine Comics zum Teil etwas chaotisch und ungewohnt wirken lässt.

Überwiegend arbeitet Dahli mit schwarzen Kugelschreibern, was sehr ungewöhnlich ist. Für Plakate, Portraits oder Platten-Covers kommen aber auch Tinte, Edding oder Tusche zum Einsatz. Sämtliche seiner Comics und Zeichnungen sind in Schwarz-Weiß gehalten, ganz wie es bei vielen Werken seiner Idole Frank Miller, Levin Kurio oder Schwarwel der Fall ist.

Zwischenzeitig war Dahli auch als Musiker tätig, etwa in Bands wie Stahlwerk oder frozenFACES, als auch mit seinen Solo-Projekten Ganglion oder Artivicial Voices. Für sämtliche Produktionen dieser Bands und Projekte kreierte er auch die Cover-Artworks (aber auch für befreundete Bands).

Mittlerweile konzentriert er sich jedoch hauptsächlich wieder auf's Zeichnen und Schreiben. Zu seinen bekannteren Figuren zählen u. a. Ghost Dog, ein maskierter Detektiv, der mit seinem Partner, dem grießgrämigen Hund Wotan, die seltsamsten Abenteuer erlebt, der Elektro-Lurch, eine von Krautrock-Legende und „Guru Guru“-Frontmann Mani Neumeier erdachte Figur, zu der Dahli immer wieder Comic-Strips und Cartoons liefert, als auch die Scheisshaus-Fliege, die, meistens auf schäbigen Toiletten sitzend, ziemlich widerwillig Trash- und Porno-Storys für die Heftreihe Schmuddel Terror präsentiert.

Thorsten Dahlhaus, Jahrgang 1978, ist verheiratet und hat zwei Katzen.

Weblinks