Udo Fröhlich

Aus Artifex
Version vom 4. Januar 2021, 19:20 Uhr von Hirnzentrale (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Udo Fröhlich

Udo Fröhlich (* 1966) ist ein deutscher Autor.

Leben

1966 aus dem Ei geschlüpft, fast 50 Jahre nicht das elterliche Wohnhaus verlassen, außer um die Welt zu bereisen oder tolle Hard Rock-und Heavy Metal-Konzerte zu besuchen. Schon von kindesbeinen an dem Lesen und Büchern allgemein verfallen. Hat bereits mit 4 Jahren seinem blinden Vater aus der Zeitung vorgelesen. In der Schule der verrückte und kreative Kopf gewesen, was sich in lustigen Aufsätzen wiedergespiegelt hat. Mit 15 Jahren die ersten Kurzgeschichten geschrieben und zum Teil in der hiesigen Presse veröffentlicht. Nach dem Versuch des Abiturs den Speditionskaufmann gemacht und beim Ausbildungsbetrieb direkt beim Chef angeeckt, weil er kurz mal die gesamte Belegschaft und den Chef karikiert hatte und die Zeichnungen anschließend ohne sein Wissen in den Büros verteilt wurden. Hielt ihn trotzdem nicht davon ab, auch bei seinem folgenden Arbeitgeber als Versand-und Logistikleiter gelegentlich den Zeichenstift in die Hand zu nehmen und zu besonderen Anlässen zu zeichnen; aber auch humorvolle Gedichte zu verfassen. Während dieser Zeit begann er mit seinem ersten Roman „Drauf geschissen“. Der Job wurde nicht einfacher sondern stressiger und das Buch zunächst aus zeitlichen Gründen und der körperlichen, wie geistigen Verfassung wegen, nicht fertig geschrieben. Körperliche und geistige Verfassung besserten sich nicht gerade, sodass als Konsequenz der Beruf aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel gehängt werden musste. Die ihm nun geschenkte Zeit nutzte er, um „Drauf geschissen“ zu vollenden, einen Verlag zu suchen und letztendlich beim Hober-Verlag, Detmold zu unterschreiben. Inzwischen hat sich Udo Fröhlich komplett dem Schreiben gewidmet und verpflichtet. Das zweite Projekt "Die Burnout-Klinik" wurde als humorvoller Tatsachenroman im Februar 2020 veröffentlicht. Es ermutigt und zeigt auf, dass sich Depression und Humor nicht ausschließen müssen.

Jedes Jahr ein Buch; das ist sein Wunsch für die Zukunft. Eventuell sogar in unterschiedlichen Genres. Ideen sind genügend vorhanden.

Udo Fröhlich ist sehr glücklich verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.

Selbstdarstellung

Humor ist mein Schutzschild. Ich wirke nach Aussen hin meistens locker, lustig und entspannt. Ich weiß allerdings selbst-und inzwischen auch mein soziales Umfeld-,dass das oft eine aufgesetzte Maske ist. Der Udo Fröhlich lebt dann in seinem Pseudonym auf. Man darf mir (fast) alles erzählen und ich höre sehr gerne zu. Gebe allerdings oftmals meinen eigenen Senf dazu und ecke damit häufig an. Fettnäpfchen, ich komme! Rock-Konzerte sind mein Ein und Alles; davor stehen nur noch meine Frau und mein Sohn. Ich liebe Kino und schaue dort meistens Comedy oder Action; gerne auch mal Horror. Zu Hause kann ich mich auf dem Sofa und vorm Fernseher entspannen. Ich liebe lange Spaziergänge. Mit meiner Frau möchte ich noch ganz viel reisen und einiges von der Welt sehen.

Werke

  • Drauf geschissen veröffentlicht im HOBER-VERLAG, Detmold ISBN 978-3-947-95806-1 oder ISBN 978-394-795805-4
  • Die_Burnout-Klinik veröffentlicht 02/2020 im HOBER-VERLAG, Detmold *ISBN-10:* 3750285500 und *ISBN-13:* 978-3750285507
  • Nächstes Projekt "Meiner ist 18 Meter- Eine Truckergeschichte".

Kritiken

  • Das Buch ist ebenso witzig wie interessant. Ein wirklich gut zu lesendes Buch. Ich hoffe es kommt noch mehr von diesem Autor.
  • Schon allein der Titel hat mich gleich total begeistert einfach mitten auf den Punkt. Nicht lange um den heißen Brei reden sondern einfach mal machen.
  • Richtig guter, trockener, sarkastischer Humor! Das perfekte Buch für gute Laune ! Freue mich auf mehr!

Weblinks

Einzelnachweise

<references />